Sie sind hier: Startseite

Holotropes Atmen Schweiz

Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie den Weg zum holotropen Atmen gefunden haben. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über unser transpersonales Angebot geben. Mit Ihrem Interesse an der holotropen Atemarbeit sind Sie bei uns richtig.

Die Holotrope Atmenarbeit ist eine sehr tiefgreifende Prozessarbeit. Wir werden uns daher in der Du-Form ansprechen. Wir freuen uns, mit Dir zu arbeiten und Dich auf Deinem Weg ein Stück zu begleiten.

Herzensgrüsse,
Susanne & Kalyan

Alle aktuellen Informationen findest du durch klicken auf unsere Banner-Bilder oder zusammengefasst in unserem Flyer. Wir haben unsere Termine für 2025 aufgeschaltet. Unsere nächste Jahresgruppe startet im Frühjahr 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich: hier anmelden.

Was uns auszeichnet

  • + 550 begleitete Prozesse

  • + 230 zufriedene Teilnehmer

  • Herzensarbeit seit + 8 Jahren

Direkt zur Anmeldung

  • Termine

    Hier sind unsere aktuellen Termine zum Holotropen Atmen und spiritueller Praxis. Für unsere Atemwochenenden im Kientalerhof vom 26. - 28.09.2025, 21. - 23.11.2025 sowie 5. - 7.12.2025 sind noch Plätze frei. Die nächste Intensivwoche auf der Schweibenalp findet vom 20. - 26.09.2026 statt. Die nächste Fachkompetenzreihe startet vom 18. - 22.03.2026, die nächste Jahresgruppe vom 4. - 7.02.2027. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung und stehen Dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Nutze dazu einfach das Kontaktfeld unter Anmeldung.

  • Anmeldung

    Bitte melde Dich mit unserem Anmeldeformular an oder kontaktiere uns für weitere Auskünfte. Susanne: 079 743 85 26, susanne@holotrop-atmen.ch Kalyan: 076 746 94 37, kalyan@holotrop-atmen.ch

Holotropes Atmen kennenlernen

  • Kennenlern-Wochenende

    Wie lebe ich mein Potential? - Wie überwinde ich alte Geschichten und Muster? - Wie lebe ich glücklich und zufrieden? Wenn Du das Holotrope Atmen oder uns noch nicht kennst, und die Methode oder uns kennen lernen möchtest, eignet sich das Kennenlern-Wochenende für Dich. Leitung Kalyan Lensch und Susanne Straub. Unsere nächsten Termine: Atemwochenende im Kientalerhof: 26. - 28. September 2025, 21. - 23. November 2025 und 5. - 7. Dezember 2025

  • Intensivwoche

    Wie erwecke ich mein spirituelles Potential? - Wie stille ich meine Sehnsucht? - Wo finde ich Intensität und Stille? Wenn Du bereit bist, tief einzutauchen, komm in die Intensivwoche. Sie ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet und verbindet sprituelle Praxis mit dem Holotropen Atmen. Meditation, 4 Atemprozesse und ein Übergangsritual begleiten dich durch diese Woche. Leitung Kalyan Lensch und Susanne Straub. Unsere nächsten Termine: Intensivwoche auf der Schweibenalp: 20. - 26. September 2026

  • Jahresgruppe

    Für die Jahresgruppe brauchst Du keine Vorkenntnisse. In 8 Modulen erfahren wir Heilungsschritte in einer gleichbleibenden Gruppe. Wir befassen uns mit Wegen des Bewusst-Seins, Verzeihen und Mitgefühl, Scham und Schuld, dem alten Zentralen, Deiner Essenz, Trauer, Loslassen und Wandel, Vertrauen, Rythmus und Zeit und dem inneren Leuchten. Angeleitete und stille Meditationen unterstützen die Integration der Prozessarbeit. Die nächste Jahresgruppe startet im März 2027.

  • Anmeldung

    Bitte melde Dich mit unserem Anmeldeformular an oder kontaktiere uns für weitere Auskünfte. Susanne: 079 743 85 26, susanne@holotrop-atmen.ch Kalyan: 076 746 94 37, kalyan@holotrop-atmen.ch

Advanced

  • Fachtraining

    Die Weiterbildung setzt sich aus 3 Blöcken zusammen, die individuell besucht werden können. Nach Abschluss aller 3 Bereiche (Curriculum A: Selbsterfahrung, Curriculum B: Fachkompetenz, Curriculum C: Vertiefung) erhältst Du das Abschlusszertifikat. Die gesamte Weiterbildung dauert 3 bis 4 Jahre. Die Module können in Deinem eigenen Rhythmus gebucht werden. Es empfiehlt sich, die Selbsterfahrung (Curriculum A) vor der Fachkompetenz (Curriculum B) zu absolvieren. Die Vertiefung (Curriculum C) kann erst nach Abschluss des Curriculum B vollständig abgeschlossen werden. Es ist jederzeit möglich, zur Selbsterfahrung und zum persönlichen Wachstum nur am Curriculum A teilzunehmen. Die Fachkompetenz Module 1 - 4 können auch einzeln als Fortbildung von Therapeut:Innen oder Interessierten mit thematischen Bezug gebucht werden.

  • Jahresgruppe

    Für die Jahresgruppe brauchst Du keine Vorkenntnisse. In 8 Modulen erfahren wir Heilungsschritte in einer gleichbleibenden Gruppe. Wir befassen uns mit Wegen des Bewusst-Seins, Verzeihen und Mitgefühl, Scham und Schuld, dem alten Zentralen, Deiner Essenz, Trauer, Loslassen und Wandel, Vertrauen, Rythmus und Zeit und dem inneren Leuchten. Angeleitete und stille Meditationen unterstützen die Integration der Prozessarbeit. Die nächste Jahresgruppe startet im März 2027.

  • Fachkompetenz

    Das Curriculum B setzt sich aus 6 Fachkompetenz Seminaren zusammen und endet mit einer Abschlussprüfung. Die Inhalte bauen aufeinander auf. Die Module 1 - 4 können individuell als Fortbildung von Therapeut:Innen oder Interessierten mit fachlichem Bezug gebucht werden. Für den Besuch der Fachkompetenz Module sollte man genügend Selbsterfahrung in Prozessarbeit mitbringen oder am Curriculum A teilnehmen.

  • Anmeldung

    Bitte melde Dich mit unserem Anmeldeformular an oder kontaktiere uns für weitere Auskünfte. Susanne: 079 743 85 26, susanne@holotrop-atmen.ch Kalyan: 076 746 94 37, kalyan@holotrop-atmen.ch

Wir begleiten Dich

  • Susanne Straub

    Auf dem ZEN Weg seit 2014 bei verschiedenen buddhistischen LehrerInnen. Im November 2021 nahm ich meine Zuflucht (Laien Ordination) bei Manfred KaKudo Hellriegl in der Linie von Vanja Palmers und Kobun Chino Roshi.

  • Kalyan Lensch

    Studium als Diplompädagoge an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Weiterbildung als Supervisor und Praxisbegleiter am Institut für Weiterbildung der Uni Tübingen, Schwerpunkt des Interesses: Intuition und Kreativität, seit über 20 Jahren Erfahrung mit Holotropen Bewusstseinszuständen.

  • Technisch notwendige Cookies

    immer aktiv

    Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen anbieten zu können. Ohne diese Cookies würde unserer Seite nicht funktionieren, daher sind sie immer aktiv.

  • Google Analytics

    aktiv nicht aktiv

    Mit diesem Analyse-Dienst messen wir, wie viele Besucher unserer Seite zu welcher Zeit besuchen. Durch Aktivieren dieses Cookies helfen Sie uns, unser Angebot zu optimieren.